Aktuelle News
rund um unsere
Produkte
Jetzt neu: Kulissenschalldämpfer online auslegen
von asteiner | 12. März 2021 | Produkte | 0 Kommentieren
Timeair CO2-Sensor. Endlich. richtig. lüften.
von asteiner | 26. Februar 2021 | Produkte | 0 Kommentieren
Jetzt neu: TROX Brandschutzklappe FK2-EU
von asteiner | 21. Dezember 2020 | Marken, Produkte | 0 Kommentieren
Filter
KATEGORIEN
Helios Luftreiniger bei Felderer sofort verfügbar. Echt jetzt?
11.12.20
Mit den Luftreinigern "AirPal" bietet Helios nun auch selbst Geräte an, die Viren, Bakterien oder andere Schadstoffe aus der Raumluft filtern. Und das zu bis zu 99,995%. Und so neu wie die Geräte sind, so schnell können sie auch bei Ihnen sein: Heute bestellt, übermorgen geliefert.Echt jetzt!...
Update: Neue Empfehlungen für LüKK-Anlagen unter Covid-19
06.12.20
Seit Beginn der CORONA-Pandemie haben sich die Verbände BTGA, FGK und der RLT-Herstellerverband mit der Frage beschäftigt, ob durch den Betrieb von RLT-Anlagen aktive Viren in Gebäude eingetragen und innerhalb der Gebäude verbreitet werden können. Daraus resultierten bislang 2 gemeinsame...
GSB FIRESAFE: Die Absperrvorrichtung für Küchenabluft
07.11.20
GSB FIRESAFE - Wie es dazu kam Abluft aus gewerblichen Küchen stellt ganz besondere Anforderungen an das Abluftsystem dar. Diese hat oft eine höhere Temperatur als Abluft aus Wohn- und Gewerberäumen und ist mit vielen Fetten und Feuchtigkeit gesättigt. Insbesondere ist Fett ein Problem, da es sich...
Lüften, lüften, lüften und filtern, filtern und filtern
24.10.20
Sehr bald nach dem Auftreten des Corona-Virus tauchte in der öffentlichen Diskussion die Frage auf, ob Klimaanlagen maßgeblich zur Verbreitung der Viren in Gebäuden beitragen. Und diverse Medien haben diesen Verdacht befeuert. Mittlerweile ist jedoch in Untersuchungen und Publikationen hinlänglich...
Minimierung des Risikos von virenbeladenen Aerosolen anhand der CO2-Konzentration
27.08.20
Ursprünglich wurde vermutet, dass die Verbreitung der Corona-Viren hauptsächlich über Tröpfchen-Infektion erfolgt. Diese Tröpfchen werden beim Husten und Niesen freigesetzt. Ihre "Wurfweite" liegt bei etwa einem Meter, wobei sie stetig nach unten sinken. Daraus ergab sich die Festlegung des...
Airflow Duplex Silent – Eine Vorstellung
28.07.20
Mit Duplex Silent bezeichnet der bekannte Hersteller Airflow Lufttechnik GmbH eine kleine Baureihe moderner kompakter Dach-Lüftungsgeräte in den Leistungsbereichen 1200 und 2200 m3/h Volumenstrom. Von herkömmlichen Dachgeräten unterscheiden sie sich vor allem durch ihre hervorragenden akustischen...
Filtergehäuse für Kanäle: Typen & Konfiguration
28.04.20
Kanalfiltergehäuse werden direkt in den Lüftungskanal eingebaut und dienen der Aufnahme von Luftfiltern für die Abscheidung von Staub oder gasförmigen Verunreinigungen. Der Gehäuserahmen ist gleichzeitig der Anbaurahmen. Dadurch sind keine weiteren Montageelemente notwendig. Das Filtergehäuse...
Betrieb raumlufttechnischer Anlagen unter der aktuellen Covid-19-Pandemie
25.04.20
Mit der Corona-Pandemie kam recht schnell die Frage auf, ob durch RLT-Anlagen aktive Viren in Gebäude eingetragen werden können. Das würde die Infektionsgefahr für die im Gebäude befindlichen Personen extrem erhöhen. Allerdings wurde in mehreren Publikationen, zum Beispiel in der Fachzeitung cci,...
Coronavirus (SARS CoV-2) und Filter in RLT Anlagen
31.03.20
Das Coronavirus, auch SARS-CoV-2 genannt, ist derzeit leider nicht nur sprichtwörtlich in aller Munde. Dass die Viren sich an gewissen Oberflächen anhaften und mehrere Tage überleben können, ist unbestritten. Doch wie verhält es sich in raumlufttechnischen Anlagen, die Luftfilter verbaut haben?...